Verzeihen – Der Schlüssel zu innerem Frieden
Warum Verzeihen so wichtig ist
Wir alle haben diverse Kränkungen in unserem Leben erlebt. Die meisten davon überwiegend in unserer Kindheit. Viele davon beeinflussen bis heute unser Leben, ohne dass wir es überhaupt wahrnehmen.
Viele Menschen denken, wenn sie verzeihen, müssen sie auch wieder mit der Person in Kontakt sein und sie lieb haben. Natürlich gibt es auch diese Form des Verzeihens, bei der wir uns danach versöhnen. Aber etwas zu verzeihen bedeutet nicht gleichzeitig, dass man sich versöhnen muss.
Lasst uns das Thema etwas näher betrachten.
Vergebung ist für dich, nicht für den anderen
Beim Verzeihen geht es in erster Linie um uns selbst und nicht um die Person, die uns verletzt hat. Wir verzeihen für uns, um unseren inneren Frieden zu finden.
Es geht darum, diesen innerlichen Schmerz, diesen Ballast und diese Gedanken, die uns die Lebensfreude und Energie rauben, loszuwerden. Sich von all den negativen Gefühlen der Person gegenüber zu befreien und unsere Energie wieder an uns zu nehmen – anstatt sie in vergangenes Leid zu investieren.
Die wichtigste Vergebung: Sich selbst verzeihen
Noch wichtiger ist es bei diesem Thema, sich selbst zu verzeihen! Oft geben wir uns selbst bei diversen Geschehnissen unbewusst die Schuld.
Diese unbewusste Schuldzuweisung führt dazu, dass wir anfangen, uns selbst auf verschiedene Art und Weise zu bestrafen. Ich wiederhole: Dies läuft alles unbewusst ab, ohne dass wir es realisieren.
So kann es z. B. sein, dass wir im Leben etwas nicht bekommen, was wir uns so sehr wünschen, weil wir aufgrund der Schuldzuweisung einen Glaubenssatz verinnerlicht haben, dass wir nicht gut genug sind und es nicht verdienen.
Verzeihen – Der Schlüssel zu innerem Frieden
Verzeihen – Der Schlüssel zu innerem Frieden
Vergebung bedeutet nicht, Unrecht gutzuheißen
Im Leben gibt es viele Erlebnisse, die schwer zu begreifen sind – z. B. Kindesmisshandlung, Vergewaltigung, Mord etc. Man kann von den Opfern nicht erwarten, dass sie verzeihen und sich mit dem Täter versöhnen.
Aber auch in diesen Fällen ist es äußerst wichtig, sich selbst zu verzeihen und sich nicht die Schuld für das, was passiert ist, zu geben.
Befreie dich – Fang heute an
Verzeihen befreit und schafft innerlichen Raum und Platz für etwas Neues in unserem Leben. Deshalb ist es so wichtig zu vergeben und den Platz nicht mit den Wunden aus der Vergangenheit zu besetzen.
Fange am besten gleich heute damit an, das loszuwerden, was dich verletzt hat und dich immer noch innerlich beschäftigt.
Nicht zu verzeihen ist, wie Gift zu trinken und darauf zu hoffen, dass der andere stirbt.
Verzeihen fällt dir schwer? Ich begleite dich dabei.
Vergebung kann heilsam sein, doch sie fällt uns oft nicht leicht. Du musst diesen Weg jedoch nicht allein gehen. Genau hier setze ich mit meiner psychologischen Beratung und meinem Coaching bei Freiwiederwind an.
Gemeinsam lösen wir alte Verletzungen, befreien dich von belastenden Emotionen und schaffen Raum für mehr Leichtigkeit und Klarheit.